Christiane WernerDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Schwerpunkte: Integrierte Quartiers- und Stadtentwicklung Bürgeraktivierung Netzwerkbildung Monitoring und Evaluation Telefon: 030 - 885 914 50E-Mail: Referenzen Umsetzungsbezogenes Konzept zur Beförderung von Mehrfachnutzungen in BerlinAnknüpfend an eine Vorstudie zu Mehrfachnutzungen Sozialer Infrastrukturen (2017/2018) wurde eine Praxishilfe für die Umsetzung von Mehrfachnutzungen sozialer Infrastruktur in Berlin erarbeitet.... Kurz-ISEKs Nachhaltige Erneuerung für Neu-Hohenschönhausen und FennpfuhlFür die Neuausrichtung der Lichtenberger Fördergebiete für das Städtebauförderprogramm "Nachhaltige Erneuerung" sind für Neu-Hohenschönhausen und Fennpfuhl sog. Kurz-ISEKs erarbeitet worden. Für... Gebietsbetreuung der Stadtumbau Ost-Förderkulissen im Bezirk LichtenbergSeit 2002 werden in den Lichtenberger Gebieten Ostkreuz Ost, Friedrichsfelde, Fennpfuhl und Neu Hohenschönhausen Aufwertungsmaßnahmen durch das Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost" umgesetzt. Für... Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (ehem. Stadtumbau) im Bezirk Pankow von BerlinDas Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße gliedert sich in unterschiedliche Bebauungstypologien der Nachkriegszeit sowie Wohnungsneubauflächen, die mittelfristig von den... Verfahrensbetreuung diskursives städtebaulich-freiraumplanerisches Gutachterverfahren Georg Knorr Park Teilgebiet Ost ("Knorr-Bremse")Westlich des S-Bahnhofs Marzahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf befindet sich eine etwa 9 ha umfassende Fläche, die derzeit gewerblich genutzt wird. Der Eigentümer der Fläche beabsichtigt, das... Fortschreibung des Kleingarten-Entwicklungskonzeptes der Landeshauptstadt PotsdamDie Fortschreibung des Kleingarten-Entwicklungskonzeptes von 2007 als STEK Kleingärten 2018 soll eine dauerhafte Sicherung und Entwicklung der Kleingärten in Potsdam bis 2030 gewährleisten. Die... Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) "Aktionsraum plus" Neukölln-NordIm Rahmen einer gesamtstädtischen Strategie soll mittels eines neuen ressort- und ebenenübergreifenden Planungsansatzes die quartiersübergreifende Entwicklung in Neukölln-Nord verbessert werden.... Lichtkonzept "Neuköllner Tor" und ProjektkoordinierungDer Brückenraum des S- und U-Bahnhofes Neukölln soll im Bereich der Karl-Marx-Straße durch ein hochwertiges Beleuchtungskonzept nachhaltig aufgewertet werden. Das Lichtkonzept von... Fortschreibung und Aktualisierung des Schulentwicklungsplans des Bezirkes Lichtenberg von BerlinDer Bezirk Lichtenberg von Berlin ist ein stark wachsender Bezirk, für den Bereich Schule besteht ein besonderer Handlungsdruck. Die Planergemeinschaft erstellte in Abstimmung mit allen relevanten... Soziales Infrastruktur-Konzept (SIKo) für den Bezirk Treptow-KöpenickDer Bezirk Treptow-Köpenick hat die Planergemeinschaft mit dem sog. SIKo - Soziales Infrastrukturkonzept - für den Gesamtbezirk beauftragt. Dieses stellt eine Aktualisierung und Vertiefung des... Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Elisabeth-Aue und ihre UmgebungAnlass für die Erarbeitung des ISEK war das Vorhaben des Senats, auf der landeseigenen ca. 73 ha großen Fläche der Elisabeth-Aue rund 5.000 Wohnungen zu realisieren. Bevor die konkrete... Problemaufriss zur Situation der sozialen und grünen Infrastruktur in Berlin 2014Der Senat hat 2014 den "Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025" auf Grundlage des in der "Bevölkerungsprognose 2011 bis 2030" prognostizierten Bevölkerungswachstums Berlins beschlossen. Die darin... Entwicklung eines Unternehmensnetzwerks rund um das Gewerbegebiet Südkreuz/Gewerbegebiet BessemerstraßeDie Vernetzung von Unternehmen ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil von Lösungsansätzen zur Bewältigung betriebsübergreifender und standortbezogener Probleme. Die Entwicklung und Etablierung... Mitmach-BUGA Brandenburg Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Aktivierung im Vorfeld der BUGA 2015 Havelregion in der Stadt Brandenburg 2015 findet die Bundesgartenschau in der Stadt Brandenburg an... Beauftragte für die Initiative "Aktionsraumplus Neukölln-Nord"Neukölln -Nord ist eines von fünf Berliner Gebieten, welches laut Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2008 in hohem Maße komplexe Problemlagen aufweist. Im Aktionsraumplus Neukölln-Nord werden...
Umsetzungsbezogenes Konzept zur Beförderung von Mehrfachnutzungen in BerlinAnknüpfend an eine Vorstudie zu Mehrfachnutzungen Sozialer Infrastrukturen (2017/2018) wurde eine Praxishilfe für die Umsetzung von Mehrfachnutzungen sozialer Infrastruktur in Berlin erarbeitet....
Kurz-ISEKs Nachhaltige Erneuerung für Neu-Hohenschönhausen und FennpfuhlFür die Neuausrichtung der Lichtenberger Fördergebiete für das Städtebauförderprogramm "Nachhaltige Erneuerung" sind für Neu-Hohenschönhausen und Fennpfuhl sog. Kurz-ISEKs erarbeitet worden. Für...
Gebietsbetreuung der Stadtumbau Ost-Förderkulissen im Bezirk LichtenbergSeit 2002 werden in den Lichtenberger Gebieten Ostkreuz Ost, Friedrichsfelde, Fennpfuhl und Neu Hohenschönhausen Aufwertungsmaßnahmen durch das Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Ost" umgesetzt. Für...
Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (ehem. Stadtumbau) im Bezirk Pankow von BerlinDas Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße gliedert sich in unterschiedliche Bebauungstypologien der Nachkriegszeit sowie Wohnungsneubauflächen, die mittelfristig von den...
Verfahrensbetreuung diskursives städtebaulich-freiraumplanerisches Gutachterverfahren Georg Knorr Park Teilgebiet Ost ("Knorr-Bremse")Westlich des S-Bahnhofs Marzahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf befindet sich eine etwa 9 ha umfassende Fläche, die derzeit gewerblich genutzt wird. Der Eigentümer der Fläche beabsichtigt, das...
Fortschreibung des Kleingarten-Entwicklungskonzeptes der Landeshauptstadt PotsdamDie Fortschreibung des Kleingarten-Entwicklungskonzeptes von 2007 als STEK Kleingärten 2018 soll eine dauerhafte Sicherung und Entwicklung der Kleingärten in Potsdam bis 2030 gewährleisten. Die...
Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) "Aktionsraum plus" Neukölln-NordIm Rahmen einer gesamtstädtischen Strategie soll mittels eines neuen ressort- und ebenenübergreifenden Planungsansatzes die quartiersübergreifende Entwicklung in Neukölln-Nord verbessert werden....
Lichtkonzept "Neuköllner Tor" und ProjektkoordinierungDer Brückenraum des S- und U-Bahnhofes Neukölln soll im Bereich der Karl-Marx-Straße durch ein hochwertiges Beleuchtungskonzept nachhaltig aufgewertet werden. Das Lichtkonzept von...
Fortschreibung und Aktualisierung des Schulentwicklungsplans des Bezirkes Lichtenberg von BerlinDer Bezirk Lichtenberg von Berlin ist ein stark wachsender Bezirk, für den Bereich Schule besteht ein besonderer Handlungsdruck. Die Planergemeinschaft erstellte in Abstimmung mit allen relevanten...
Soziales Infrastruktur-Konzept (SIKo) für den Bezirk Treptow-KöpenickDer Bezirk Treptow-Köpenick hat die Planergemeinschaft mit dem sog. SIKo - Soziales Infrastrukturkonzept - für den Gesamtbezirk beauftragt. Dieses stellt eine Aktualisierung und Vertiefung des...
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Elisabeth-Aue und ihre UmgebungAnlass für die Erarbeitung des ISEK war das Vorhaben des Senats, auf der landeseigenen ca. 73 ha großen Fläche der Elisabeth-Aue rund 5.000 Wohnungen zu realisieren. Bevor die konkrete...
Problemaufriss zur Situation der sozialen und grünen Infrastruktur in Berlin 2014Der Senat hat 2014 den "Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025" auf Grundlage des in der "Bevölkerungsprognose 2011 bis 2030" prognostizierten Bevölkerungswachstums Berlins beschlossen. Die darin...
Entwicklung eines Unternehmensnetzwerks rund um das Gewerbegebiet Südkreuz/Gewerbegebiet BessemerstraßeDie Vernetzung von Unternehmen ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil von Lösungsansätzen zur Bewältigung betriebsübergreifender und standortbezogener Probleme. Die Entwicklung und Etablierung...
Mitmach-BUGA Brandenburg Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Aktivierung im Vorfeld der BUGA 2015 Havelregion in der Stadt Brandenburg 2015 findet die Bundesgartenschau in der Stadt Brandenburg an...
Beauftragte für die Initiative "Aktionsraumplus Neukölln-Nord"Neukölln -Nord ist eines von fünf Berliner Gebieten, welches laut Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2008 in hohem Maße komplexe Problemlagen aufweist. Im Aktionsraumplus Neukölln-Nord werden...