Johannes SichterMaster of Science Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Schwerpunkte: Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung Planungsrecht Klimaschutz und Klimaanpassung Stadt- und Quartiersentwicklung Telefon: 030 885 914 78E-Mail: Referenzen WoHo Kreuzberg - Ein Wohnhochhaus als vertikales Stadtquartier am Mendelssohn-Bartholdy-Park - Gutachterliche StellungnahmeDie UTB Construction & Development GmbH plant in Kreuzberg, am Mendelssohn-Bartholdy-Park, die Errichtung eines Wohnhochhauses. Das Büro gmp Architekten hat dazu eine Vorstudie eines... Bebauungsplan 5-109 "Insel Gartenfeld" im Bezirk Spandau von BerlinZiel der Aufstellung des Bebauungsplans ist es, den bislang rein gewerblich geprägten Standort auf Grund seiner Lage und Größe als qualitätvolles Stadtquartier mit Wohn-, Misch- und... Bebauungsplan 12-62 im Bezirk Reinickendorf von BerlinAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die geplante Entwicklung einer im östlichen Abschluss des Flughafengeländes Tegel gelegenen Fläche zu einem neuen, innerstädti-schen Wohnquartier... Bundestransferstelle Zukunft StadtgrünDie Planergemeinschaft unterstützte und beriet als Bundestransferstelle das BMI und das BBSR bei der Steuerung und Umsetzung des Städtebauförderprogramms Zukunft Stadtgrün. Mit dem Programm... Gewerbeflächenentwicklungskonzept zur Sicherung der Nutzungsmischung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinDie Nachfrage nach Wohnbauflächen, aber auch nach gewerblichen Bauflächen ist in den vergangenen Jahren infolge des Wachstums in Berlin angestiegen. Die Folge sind Knappheiten... Betreuung Werkstattverfahren "Das Neue Gartenfeld"Zur Entwicklung der ehemaligen gewerblichen Fläche an der Gartenfelder Straße / Berlin Spandauer Schifffahrtskanal in Spandau wurde im Frühjahr/Sommer 2016 ein Werkstattverfahren mit fünf... Wettbewerb und Workshop "Funktionale Mitte Golm" Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines studentischen Wettbewerbsverfahrens und Durchführung eines BeteiligungsverfahrensGolm ist ein Ortsteil von Potsdam und liegt etwa sieben Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum. In Golm befindet sich neben dem Wissenschaftspark, der als Wissenschaftsstandort von... Regionalmanagement City WestDas Regionalmanagement in der City West von Berlin verfolgt die Profilierung des Standorts und die Förderung der regionalen Wirtschaft in der City West (Teilbereiche der Bezirke Charlottenburg-... Bebauungsplan 1-106 "Erweiterung des Bundeskanzleramts" im Bezirk Mitte von BerlinErweiterung des Bundeskanzleramts. Zur Deckung der zusätzlichen Raumbedarfe soll ein Campus im Kanzlerpark errichtet werden. Ein sechsgeschossiges Bürogebäude soll den westlichen Abschluss des... Bebauungsplan "Freibad Wasserturmpark" in der Stadt BeelitzDie Stadt Beelitz beabsichtigt den Neubau eines öffentlichen Freibades, das zentraler Baustein eines neuen "Aktiv-Bandes" entlang der Bahntrasse werden soll. Der Geltungsbereich umfasst rund 2 ha...
WoHo Kreuzberg - Ein Wohnhochhaus als vertikales Stadtquartier am Mendelssohn-Bartholdy-Park - Gutachterliche StellungnahmeDie UTB Construction & Development GmbH plant in Kreuzberg, am Mendelssohn-Bartholdy-Park, die Errichtung eines Wohnhochhauses. Das Büro gmp Architekten hat dazu eine Vorstudie eines...
Bebauungsplan 5-109 "Insel Gartenfeld" im Bezirk Spandau von BerlinZiel der Aufstellung des Bebauungsplans ist es, den bislang rein gewerblich geprägten Standort auf Grund seiner Lage und Größe als qualitätvolles Stadtquartier mit Wohn-, Misch- und...
Bebauungsplan 12-62 im Bezirk Reinickendorf von BerlinAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die geplante Entwicklung einer im östlichen Abschluss des Flughafengeländes Tegel gelegenen Fläche zu einem neuen, innerstädti-schen Wohnquartier...
Bundestransferstelle Zukunft StadtgrünDie Planergemeinschaft unterstützte und beriet als Bundestransferstelle das BMI und das BBSR bei der Steuerung und Umsetzung des Städtebauförderprogramms Zukunft Stadtgrün. Mit dem Programm...
Gewerbeflächenentwicklungskonzept zur Sicherung der Nutzungsmischung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinDie Nachfrage nach Wohnbauflächen, aber auch nach gewerblichen Bauflächen ist in den vergangenen Jahren infolge des Wachstums in Berlin angestiegen. Die Folge sind Knappheiten...
Betreuung Werkstattverfahren "Das Neue Gartenfeld"Zur Entwicklung der ehemaligen gewerblichen Fläche an der Gartenfelder Straße / Berlin Spandauer Schifffahrtskanal in Spandau wurde im Frühjahr/Sommer 2016 ein Werkstattverfahren mit fünf...
Wettbewerb und Workshop "Funktionale Mitte Golm" Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines studentischen Wettbewerbsverfahrens und Durchführung eines BeteiligungsverfahrensGolm ist ein Ortsteil von Potsdam und liegt etwa sieben Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum. In Golm befindet sich neben dem Wissenschaftspark, der als Wissenschaftsstandort von...
Regionalmanagement City WestDas Regionalmanagement in der City West von Berlin verfolgt die Profilierung des Standorts und die Förderung der regionalen Wirtschaft in der City West (Teilbereiche der Bezirke Charlottenburg-...
Bebauungsplan 1-106 "Erweiterung des Bundeskanzleramts" im Bezirk Mitte von BerlinErweiterung des Bundeskanzleramts. Zur Deckung der zusätzlichen Raumbedarfe soll ein Campus im Kanzlerpark errichtet werden. Ein sechsgeschossiges Bürogebäude soll den westlichen Abschluss des...
Bebauungsplan "Freibad Wasserturmpark" in der Stadt BeelitzDie Stadt Beelitz beabsichtigt den Neubau eines öffentlichen Freibades, das zentraler Baustein eines neuen "Aktiv-Bandes" entlang der Bahntrasse werden soll. Der Geltungsbereich umfasst rund 2 ha...