Katja ScheinigDipl.-Ing. Landschaftsplanung, TU Berlin Schwerpunkte: CAD (BricsCAD/LandCAD) GIS (QGIS/YADE GIS/YADE B-Plan) Mediengestaltung, z.B. Postkarten, Flyer, Plakate, Broschüren 3-D-Visualisierung (BricsCAD/SketchUp) Telefon: 030 - 885 914 62E-Mail: Referenzen Stadtteilmanagement für ein wirtschaftlich nachhaltiges und tragbares Stadtteilzentrum rund um die Helle MitteDas Stadtteilzentrum Helle Mitte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leidet an strukturellen Problemen, verursacht durch Onlinehandel, Digitalisierung und die Folgen der Corona-Pandemie. Ein... Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (ehem. Stadtumbau) im Bezirk Pankow von BerlinDas Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße gliedert sich in unterschiedliche Bebauungstypologien der Nachkriegszeit sowie Wohnungsneubauflächen, die mittelfristig von den... Studie Mehrfachnutzung sozialer Infrastrukturen - Eine Perspektive für das wachsende BerlinIm wachsenden Berlin wird über Mehrfachnutzungsmodelle für soziale Infrastruktur nachgedacht. Den vielen Vorteilen stehen allerdings auch Hemmnisse und Vorbehalte gegenüber, wie z.B.... Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Residenzstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktives Zentrum" Der Erlebniswert, die Attraktivität und das Gesamtangebot von Geschäftsstraßen wird immer mehr zum erfolgsrelevanten Faktor Berliner Zentren. Hinzu kommt, dass zukünftig mehr und mehr das eigene... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg... Programmbeauftragte für das Programm "Sozialer Zusammenhalt"Mit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" (bis 2019 "Soziale Stadt") werden Stadtteile gefördert, in denen sich bauliche Missstände und soziale Benachteiligungen... Entwicklungskonzept Wohnen - WohnungsbaupotenzialanalyseIm Bezirk Treptow-Köpenick waren zahlreiche Potenzialflächen für den Wohnungsbau vorhanden. Zu insgesamt mehr als 70 Flächen wurden von der Planergemeinschaft Daten in Standortblättern und auf... Modellvorhaben Umweltgerechtigkeit im Land BerlinDas Land Berlin erarbeitete ab 2008 Grundlagen für ein Integriertes Berliner Umweltgerechtigkeitskonzept (IBUk) mit den Komponenten Monitoring, Leitbild/Planung, Umsetzung und Evaluation. Es soll... Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Müllerstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktive Zentren Berlin"Der tendenziell anhaltende Kaufkraftrückgang, der wachsende Angebotswettbewerb, ein verändertes Konsumverhalten sowie die veränderten demographischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind...
Stadtteilmanagement für ein wirtschaftlich nachhaltiges und tragbares Stadtteilzentrum rund um die Helle MitteDas Stadtteilzentrum Helle Mitte im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leidet an strukturellen Problemen, verursacht durch Onlinehandel, Digitalisierung und die Folgen der Corona-Pandemie. Ein...
Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (ehem. Stadtumbau) im Bezirk Pankow von BerlinDas Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße gliedert sich in unterschiedliche Bebauungstypologien der Nachkriegszeit sowie Wohnungsneubauflächen, die mittelfristig von den...
Studie Mehrfachnutzung sozialer Infrastrukturen - Eine Perspektive für das wachsende BerlinIm wachsenden Berlin wird über Mehrfachnutzungsmodelle für soziale Infrastruktur nachgedacht. Den vielen Vorteilen stehen allerdings auch Hemmnisse und Vorbehalte gegenüber, wie z.B....
Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Residenzstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktives Zentrum" Der Erlebniswert, die Attraktivität und das Gesamtangebot von Geschäftsstraßen wird immer mehr zum erfolgsrelevanten Faktor Berliner Zentren. Hinzu kommt, dass zukünftig mehr und mehr das eigene...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg...
Programmbeauftragte für das Programm "Sozialer Zusammenhalt"Mit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" (bis 2019 "Soziale Stadt") werden Stadtteile gefördert, in denen sich bauliche Missstände und soziale Benachteiligungen...
Entwicklungskonzept Wohnen - WohnungsbaupotenzialanalyseIm Bezirk Treptow-Köpenick waren zahlreiche Potenzialflächen für den Wohnungsbau vorhanden. Zu insgesamt mehr als 70 Flächen wurden von der Planergemeinschaft Daten in Standortblättern und auf...
Modellvorhaben Umweltgerechtigkeit im Land BerlinDas Land Berlin erarbeitete ab 2008 Grundlagen für ein Integriertes Berliner Umweltgerechtigkeitskonzept (IBUk) mit den Komponenten Monitoring, Leitbild/Planung, Umsetzung und Evaluation. Es soll...
Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Müllerstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktive Zentren Berlin"Der tendenziell anhaltende Kaufkraftrückgang, der wachsende Angebotswettbewerb, ein verändertes Konsumverhalten sowie die veränderten demographischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind...