Sebastian HoltkampDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Ausbildung und Tätigkeit als Zimmermann Mitglied des Aufsichtsrats der Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG Schwerpunkte: Stadtumbau Stadt- und Quartiersentwicklung Geschäftsstraßenmanagement und Netzwerkbildung Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement Monitoring und Evaluation von Programmkulissen der Städtebauförderung Telefon: 030 - 885 914 33E-Mail: Referenzen Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (ehem. Stadtumbau) im Bezirk Pankow von BerlinDas Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße gliedert sich in unterschiedliche Bebauungstypologien der Nachkriegszeit sowie Wohnungsneubauflächen, die mittelfristig von den... Voruntersuchung zur Weiterentwicklung der Kulisse Städtebauförderung und Stadterneuerung Die wachsende Stadt stellt Berlin vor vielfältige Aufgaben. Der Nachfragedruck (insbesondere) auf den preiswerten Wohnungsbestand, Aufwertungsprozesse und die Notwendigkeit, neue Wohn- und... Aktives Stadtzentrum Fürstenwalde/SpreeDie Stadt Fürstenwalde/Spree wurde 2014 in das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadtzentren" (ASZ) aufgenommen. Die Fördermittel werden eingesetzt, um Qualität und Wirtschaftskraft der Innenstadt... Programmbeauftragte für das Programm "Sozialer Zusammenhalt"Mit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" (bis 2019 "Soziale Stadt") werden Stadtteile gefördert, in denen sich bauliche Missstände und soziale Benachteiligungen... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch in Pankow von BerlinSeit 2013 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch tätig. Übergeordnete Aufgabe ist die Begleitung der Entwicklung und Durchführung von... Gebietsbetreuung Falkenhagener Feld - Stadtumbau West, Berlin-SpandauDas Falkenhagener Feld aus den 1960er Jahren ist die drittgrößte Großsiedlung Westberlins und bedarf aufgrund städtebaulicher und sozialer Probleme einer intensiven Aufwertung. Seit 2009 betreut... Innenstadtmanagement Fürstenwalde/SpreeDas Innenstadtmanagement unterstützt die Stadt bei der Durchführung des EFRE-Förderprogramms "Nachhaltige Stadtentwicklung" und ist Träger des Geschäftsstraßenmanagements für den zentralen... Industriekultur als Ressource - Wirtschaftliche, kulturelle und kreative Potenziale nutzen und vernetzen (Programm "Soziale Stadt - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" - BIWAQ)Schöneweide verfügt als einst größter Industriestandort Europas über besondere kulturhistorische Qualitäten. Gleichzeitig ist der Stadtteil seit 2009 Standort der HTW Berlin sowie zahlreicher... Expertenworkshops Strategien für die Innere StadtUnter Einbeziehung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und den zuständigen Akteure für die in Arbeit befindlichen Planwerke aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden drei...
Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße (ehem. Stadtumbau) im Bezirk Pankow von BerlinDas Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Greifswalder Straße gliedert sich in unterschiedliche Bebauungstypologien der Nachkriegszeit sowie Wohnungsneubauflächen, die mittelfristig von den...
Voruntersuchung zur Weiterentwicklung der Kulisse Städtebauförderung und Stadterneuerung Die wachsende Stadt stellt Berlin vor vielfältige Aufgaben. Der Nachfragedruck (insbesondere) auf den preiswerten Wohnungsbestand, Aufwertungsprozesse und die Notwendigkeit, neue Wohn- und...
Aktives Stadtzentrum Fürstenwalde/SpreeDie Stadt Fürstenwalde/Spree wurde 2014 in das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadtzentren" (ASZ) aufgenommen. Die Fördermittel werden eingesetzt, um Qualität und Wirtschaftskraft der Innenstadt...
Programmbeauftragte für das Programm "Sozialer Zusammenhalt"Mit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" (bis 2019 "Soziale Stadt") werden Stadtteile gefördert, in denen sich bauliche Missstände und soziale Benachteiligungen...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch in Pankow von BerlinSeit 2013 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch tätig. Übergeordnete Aufgabe ist die Begleitung der Entwicklung und Durchführung von...
Gebietsbetreuung Falkenhagener Feld - Stadtumbau West, Berlin-SpandauDas Falkenhagener Feld aus den 1960er Jahren ist die drittgrößte Großsiedlung Westberlins und bedarf aufgrund städtebaulicher und sozialer Probleme einer intensiven Aufwertung. Seit 2009 betreut...
Innenstadtmanagement Fürstenwalde/SpreeDas Innenstadtmanagement unterstützt die Stadt bei der Durchführung des EFRE-Förderprogramms "Nachhaltige Stadtentwicklung" und ist Träger des Geschäftsstraßenmanagements für den zentralen...
Industriekultur als Ressource - Wirtschaftliche, kulturelle und kreative Potenziale nutzen und vernetzen (Programm "Soziale Stadt - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" - BIWAQ)Schöneweide verfügt als einst größter Industriestandort Europas über besondere kulturhistorische Qualitäten. Gleichzeitig ist der Stadtteil seit 2009 Standort der HTW Berlin sowie zahlreicher...
Expertenworkshops Strategien für die Innere StadtUnter Einbeziehung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und den zuständigen Akteure für die in Arbeit befindlichen Planwerke aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden drei...