Udo DittfurthStadtplaner SRL Studium der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin Mitglied der Architektenkammer Berlin als Stadtplaner seit 1989, eingetragen in der Stadtplanerliste, Nr. S 146 Vorstandsmitglied der Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG Schwerpunkte: Stadtentwicklungsplanung Informelle städtebauliche Planung Steuerung von Verfahren und Projekten im Rahmen des besonderen Städtebaurechts (Planung, Beteiligungsverfahren, Mittelakquisition, Umsetzungsbegleitung) Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Bürgerbeteiligungen Englisch/Deutsch als Projektsprache Telefon: 030 - 885 914 31E-Mail: Referenzen Sanierungsbeauftragte Treptow-NiederschöneweideSeit November 1994 ist Treptow-Niederschöneweide ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Die Planergemeinschaft nahm von 1994 bis 2016 die Funktion einer Sanierungsbeauftragten gemäß § 157... Vorbereitende Untersuchungen für das Rathaus Tempelhof und das nähere Umfeld („Neue Mitte Tempelhof“)Das Rathaus Tempelhof und sein Umfeld sind durch Wohnquartiere unterschiedlicher Epochen sowie die Einzelhandels- und Dienstleitungseinrichtungen entlang des Tempelhofer Dammes und verschiedene... Aktives Stadtzentrum Fürstenwalde/SpreeDie Stadt Fürstenwalde/Spree wurde 2014 in das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadtzentren" (ASZ) aufgenommen. Die Fördermittel werden eingesetzt, um Qualität und Wirtschaftskraft der Innenstadt... Modellvorhaben Umweltgerechtigkeit im Land BerlinUmweltgerechtigkeit ist ein multidimensionales Thema, denn es bedarf der integrierten Analyse und zusammenführenden Darstellung verschiedener Umweltbelastungen, aber auch von Umweltressourcen in... Leitlinien zum Schutz der visuellen Integrität der Weltkulturerbestätte MuseumsinselDie Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen... Mitmach-BUGA Brandenburg Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Aktivierung im Vorfeld der BUGA 2015 Havelregion in der Stadt Brandenburg 2015 findet die Bundesgartenschau in der Stadt Brandenburg an... Stadtumbau West, Gebietsberater Neukölln-SüdringIm Herbst 2005 wurde das Gebiet Neukölln-Südring von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung förmlich als Stadtumbaugebiet festgelegt. Inhaltliche Grundlage für den Beschluss war das von der... Weiterentwicklung der Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet "Oranienburg Innenstadt"Da politisch verabschiedete Planungsziele als Grundlage zur Beurteilung genehmigungspflichtiger Vorhaben dienen, ist nach angemessener Zeit die Aktualisierung der Ziele nötig. Die Stadt... Integriertes Stadtentwicklungskonzept Potsdam im Rahmen des Bundeswettbewerbes Stadtumbau Ost 2002Das Stadtentwicklungskonzept für Potsdam (Beitrag im Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost 200) umfasst eine Bewertung der derzeitigen und der prognostizierten Wohnungsbausituation, insbesondere der... Stadtentwicklungskonzept Oranienburg, Schwerpunkt Stadtumbau und Wohnen (Baustein 1.Teil)Oranienburg wird im Innenstadtbereich in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich an Einwohnern verlieren. Der strukturelle Leerstand im Geschosswohnungsbau wird zunehmen und die... Vorbereitende Untersuchungen Rathausblock in Friedrichshain-KreuzbergDas rund 5 Hektar große Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne am Mehringdamm, gut erschlossen, umgeben von gründerzeitlicher Wohnbebauung und in Nachbarschaft zum Rathaus Kreuzberg, steht seit...
Sanierungsbeauftragte Treptow-NiederschöneweideSeit November 1994 ist Treptow-Niederschöneweide ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Die Planergemeinschaft nahm von 1994 bis 2016 die Funktion einer Sanierungsbeauftragten gemäß § 157...
Vorbereitende Untersuchungen für das Rathaus Tempelhof und das nähere Umfeld („Neue Mitte Tempelhof“)Das Rathaus Tempelhof und sein Umfeld sind durch Wohnquartiere unterschiedlicher Epochen sowie die Einzelhandels- und Dienstleitungseinrichtungen entlang des Tempelhofer Dammes und verschiedene...
Aktives Stadtzentrum Fürstenwalde/SpreeDie Stadt Fürstenwalde/Spree wurde 2014 in das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadtzentren" (ASZ) aufgenommen. Die Fördermittel werden eingesetzt, um Qualität und Wirtschaftskraft der Innenstadt...
Modellvorhaben Umweltgerechtigkeit im Land BerlinUmweltgerechtigkeit ist ein multidimensionales Thema, denn es bedarf der integrierten Analyse und zusammenführenden Darstellung verschiedener Umweltbelastungen, aber auch von Umweltressourcen in...
Leitlinien zum Schutz der visuellen Integrität der Weltkulturerbestätte MuseumsinselDie Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen...
Mitmach-BUGA Brandenburg Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Aktivierung im Vorfeld der BUGA 2015 Havelregion in der Stadt Brandenburg 2015 findet die Bundesgartenschau in der Stadt Brandenburg an...
Stadtumbau West, Gebietsberater Neukölln-SüdringIm Herbst 2005 wurde das Gebiet Neukölln-Südring von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung förmlich als Stadtumbaugebiet festgelegt. Inhaltliche Grundlage für den Beschluss war das von der...
Weiterentwicklung der Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet "Oranienburg Innenstadt"Da politisch verabschiedete Planungsziele als Grundlage zur Beurteilung genehmigungspflichtiger Vorhaben dienen, ist nach angemessener Zeit die Aktualisierung der Ziele nötig. Die Stadt...
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Potsdam im Rahmen des Bundeswettbewerbes Stadtumbau Ost 2002Das Stadtentwicklungskonzept für Potsdam (Beitrag im Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost 200) umfasst eine Bewertung der derzeitigen und der prognostizierten Wohnungsbausituation, insbesondere der...
Stadtentwicklungskonzept Oranienburg, Schwerpunkt Stadtumbau und Wohnen (Baustein 1.Teil)Oranienburg wird im Innenstadtbereich in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich an Einwohnern verlieren. Der strukturelle Leerstand im Geschosswohnungsbau wird zunehmen und die...
Vorbereitende Untersuchungen Rathausblock in Friedrichshain-KreuzbergDas rund 5 Hektar große Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne am Mehringdamm, gut erschlossen, umgeben von gründerzeitlicher Wohnbebauung und in Nachbarschaft zum Rathaus Kreuzberg, steht seit...