Ulrike LangeDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Auslandsstudium, TU Delft, Fakultät der Baukunde, Niederlande Schwerpunkte: Städtebauliche Gutachten und Entwürfe Betreuung von Wettbewerben und Gutachterverfahren Blockentwicklungskonzepte Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Vorbereitende Untersuchungen Telefon: 030 - 885 914 64E-Mail: Referenzen Blockkonzept und Gebäudepässe Block V Potsdamer MitteAuf der Grundlage des Leitbautenkonzepts für die Potsdamer Mitte werden auf einer städtebaulichen Studie aus dem Jahr 2017 für den Block V die Ergebnisse konkretisiert. Im Rahmen des Blockkonzepts... Städtebauliche Rahmenplanung Industrie- und Gewerbegebiet Naumburger Straße im Bezirk Neukölln von BerlinDie dynamische Entwicklung Berlins hat zunehmend die Aufwertung von gewerblich genutzten Flächen und neue Konkurrenzen zwischen Gewerblichen Funktionen und Wohnnutzungen zur Folge. Diese Prozesse... Fortschreibung INSEK TeltowTeltow hat in den letzten Jahren einen erheblichen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen: die Bevölkerungszahl stieg von 2008 bis 2021 um etwa 32 %. Mit dem Nachbarn Berlin, als "wachsende Stadt" mit... Rahmenplan für die Großsiedlung Neu-HohenschönhausenDie Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen entstand in den 1980er Jahren mit knapp 30.000 in industrieller Bauweise errichteten Wohnungen. Zu der am Reißbrett geplanten Siedlung gehören neben... Städtebauliches Konzept Ostburger WegFür die Siedlung im Ostburger Weg in Berlin-Rudow wird im Zuge einer geplanten Nachverdichtung die Ergänzung mit Wohnungsbau geprüft. Die Planergemeinschaft fertigt... Bieterverfahren für den Block III Potsdamer Mitte - Vorprüfung der eingereichten AngeboteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts hat die Stadt Potsdam in 2017/2018 das Bieterverfahren zur Veräußerung der Grundstücke in Block III der... Aktualisierung Stadtentwicklungsplan Wirtschaft BerlinFür die Aktualisierung des Stadtentwicklungsplans Industrie und Gewerbe Berlin wurden strategische Handlungsempfehlungen, Vorgaben für die räumliche Stadtentwicklung und konkrete Maßnahmen zur... Gewerbeflächenentwicklungskonzept zur Sicherung der Nutzungsmischung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinDie Nachfrage nach Wohnbauflächen, aber auch nach gewerblichen Bauflächen ist in den vergangenen Jahren infolge des Wachstums in Berlin angestiegen. Die Folge sind Knappheiten... Blockkonzepte Potsdamer Mitte - Konkretisierung des Integrierten LeitbautenkonzeptsDie Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Ziel des Integrierten Leitbautenkonzepts war es, auf der Grundlage der Wiederannäherung an den historischen... Blockentwicklungskonzept für den Block Heinrich-Heine-StraßeDie aktuellen Entwicklungen in der Berliner Stadtentwicklung führen zu einem verstärkten Wohnungsneubau, auch im Zusammenhang mit Bestandserweiterungen und Nachverdichtungsmaßnahmen. Um diesen... Machbarkeitsstudie LohmühleninselDie nördliche Lohmühleninsel ist ein etwa 3,1 ha großes Areal im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, gelegen auf einer Halbinsel umgeben von Spree, Landwehrkanal und Flutgraben. Der kulturell und... Wirtschaftsentwicklung im Stadtteil MitteIm Ergebnis zahlreicher Projekte und Erneuerungsmaßnahmen im Rahmen unterschiedlicher Programme, der Attraktivität Berlins für Touristen und Kongressveranstaltungen, für Unternehmen aus der... Städtebauliches Gutachterverfahren "Heinrich-Mann-Allee / Kolonie Daheim"Durchführung eines städtebaulichen Gutachterverfahrens zur Entwicklung planerischer Alternativen für das Plangebiet "Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim". Für die zum Teil im Besitz der ProPotsdam... Blockkonzept für den westlichen MelchiorblockDer so genannte westliche Melchiorblock befindet sich in zentraler Lage der Stadt Berlin und ist Teil der Luisenstadt im Bezirk Berlin-Mitte, im Ortsteil Mitte. Die nördliche Luisenstadt ist seit... Städtebaulicher Workshop "Südwestlich Humboldtbrücke" - kooperatives VerfahrenDurchführung eines Workshops mit drei Büros der Fachrichtungen Architektur/Städtebau zur Erreichung eines städtebaulichen Konsenses in Form eines Rahmenplans und einer Empfehlung für die... Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Entwicklungsbereich Bornstedter Feld / Quartier Rote Kaserne West" Das ca. 15,8 ha große Wettbewerbsgebiet "Entwicklungsbereich Bornstedter Feld/Quartier Rote Kaserne West" ist Teil des Entwicklungsbereichs Bornstedter Feld und liegt rund drei Kilometer nördlich... Werkstattverfahren zur Nachnutzung des Güterbahnhof WilmersdorfFür die rd. 6,4 ha große Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrere Vorschläge zur städtebaulichen Entwicklung vorgelegt. Um zu einem Konsens... Betreuung der Masterplanphase Güterbahnhof WilmersdorfIm Anschluss an das Werkstattverfahren, das im Auftrag des Bezirks koordiniert worden ist, begleitet die Planergemeinschaft nun im Auftrag des Eigentümers, der BÖAG aus Hamburg, das... Wettbewerbsbetreuung des landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs Olivaer PlatzDer Olivaer Platz soll in den nächsten Jahren aus Mitteln des Städtebauförderprogramms "Aktive Zentren" um- bzw. neugestaltet werden. Er ist einer der wichtigsten Plätze für die City West und den... Leitlinien zum Schutz der visuellen Integrität der Weltkulturerbestätte MuseumsinselDie Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen... Vorbereitung und Durchführung des Bieterwettbewerbs in der Potsdamer Mitte Die Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Im Anschluss an das von der Planergemeinschaft, ProStadt und StaadtPlan in 2009/2010 erarbeitete... Integriertes Leitbautenkonzept Potsdamer MitteDie Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Ziel des Integrierten Leitbautenkonzepts ist, auf der Grundlage der Wiederannäherung an den historischen... Werkstattverfahren Wohnungsbau WBM - Block "Haus der Statistik" in Berlin-Mitte, Beraterleistungen für die VerfahrensbegleitungDas Areal Haus der Statistik in Berlin Mitte soll nach mehr als 10 Jahren Leerstand von der öffentlichen Hand in Kooperation mit der Zivilgesellschaft gemeinwohlorientiert entwickelt werden. Auf... Fortschreibung "StEP Wirtschaft 2030" BerlinDer StEP Wirtschaft 2030, der im Jahr 2019 vom Senat beschlossen wurde, bildet das strategische Planungskonzept für Gewerbeflächen und -standorte in Berlin. Er ist Teil integrierter... Wirtschaftsförderungskonzept für die Stadt Bernau bei BerlinBernau bei Berlin verzeichnet seit 1990 eine Verdoppelung der Einwohner von 19.000 auf ca. 42.000 im Jahr 2021. Dieses Wachstum hat Auswirkungen auf die Gewerbeflächen und soll durch ein...
Blockkonzept und Gebäudepässe Block V Potsdamer MitteAuf der Grundlage des Leitbautenkonzepts für die Potsdamer Mitte werden auf einer städtebaulichen Studie aus dem Jahr 2017 für den Block V die Ergebnisse konkretisiert. Im Rahmen des Blockkonzepts...
Städtebauliche Rahmenplanung Industrie- und Gewerbegebiet Naumburger Straße im Bezirk Neukölln von BerlinDie dynamische Entwicklung Berlins hat zunehmend die Aufwertung von gewerblich genutzten Flächen und neue Konkurrenzen zwischen Gewerblichen Funktionen und Wohnnutzungen zur Folge. Diese Prozesse...
Fortschreibung INSEK TeltowTeltow hat in den letzten Jahren einen erheblichen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen: die Bevölkerungszahl stieg von 2008 bis 2021 um etwa 32 %. Mit dem Nachbarn Berlin, als "wachsende Stadt" mit...
Rahmenplan für die Großsiedlung Neu-HohenschönhausenDie Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen entstand in den 1980er Jahren mit knapp 30.000 in industrieller Bauweise errichteten Wohnungen. Zu der am Reißbrett geplanten Siedlung gehören neben...
Städtebauliches Konzept Ostburger WegFür die Siedlung im Ostburger Weg in Berlin-Rudow wird im Zuge einer geplanten Nachverdichtung die Ergänzung mit Wohnungsbau geprüft. Die Planergemeinschaft fertigt...
Bieterverfahren für den Block III Potsdamer Mitte - Vorprüfung der eingereichten AngeboteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts hat die Stadt Potsdam in 2017/2018 das Bieterverfahren zur Veräußerung der Grundstücke in Block III der...
Aktualisierung Stadtentwicklungsplan Wirtschaft BerlinFür die Aktualisierung des Stadtentwicklungsplans Industrie und Gewerbe Berlin wurden strategische Handlungsempfehlungen, Vorgaben für die räumliche Stadtentwicklung und konkrete Maßnahmen zur...
Gewerbeflächenentwicklungskonzept zur Sicherung der Nutzungsmischung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinDie Nachfrage nach Wohnbauflächen, aber auch nach gewerblichen Bauflächen ist in den vergangenen Jahren infolge des Wachstums in Berlin angestiegen. Die Folge sind Knappheiten...
Blockkonzepte Potsdamer Mitte - Konkretisierung des Integrierten LeitbautenkonzeptsDie Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Ziel des Integrierten Leitbautenkonzepts war es, auf der Grundlage der Wiederannäherung an den historischen...
Blockentwicklungskonzept für den Block Heinrich-Heine-StraßeDie aktuellen Entwicklungen in der Berliner Stadtentwicklung führen zu einem verstärkten Wohnungsneubau, auch im Zusammenhang mit Bestandserweiterungen und Nachverdichtungsmaßnahmen. Um diesen...
Machbarkeitsstudie LohmühleninselDie nördliche Lohmühleninsel ist ein etwa 3,1 ha großes Areal im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, gelegen auf einer Halbinsel umgeben von Spree, Landwehrkanal und Flutgraben. Der kulturell und...
Wirtschaftsentwicklung im Stadtteil MitteIm Ergebnis zahlreicher Projekte und Erneuerungsmaßnahmen im Rahmen unterschiedlicher Programme, der Attraktivität Berlins für Touristen und Kongressveranstaltungen, für Unternehmen aus der...
Städtebauliches Gutachterverfahren "Heinrich-Mann-Allee / Kolonie Daheim"Durchführung eines städtebaulichen Gutachterverfahrens zur Entwicklung planerischer Alternativen für das Plangebiet "Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim". Für die zum Teil im Besitz der ProPotsdam...
Blockkonzept für den westlichen MelchiorblockDer so genannte westliche Melchiorblock befindet sich in zentraler Lage der Stadt Berlin und ist Teil der Luisenstadt im Bezirk Berlin-Mitte, im Ortsteil Mitte. Die nördliche Luisenstadt ist seit...
Städtebaulicher Workshop "Südwestlich Humboldtbrücke" - kooperatives VerfahrenDurchführung eines Workshops mit drei Büros der Fachrichtungen Architektur/Städtebau zur Erreichung eines städtebaulichen Konsenses in Form eines Rahmenplans und einer Empfehlung für die...
Städtebaulicher Ideenwettbewerb "Entwicklungsbereich Bornstedter Feld / Quartier Rote Kaserne West" Das ca. 15,8 ha große Wettbewerbsgebiet "Entwicklungsbereich Bornstedter Feld/Quartier Rote Kaserne West" ist Teil des Entwicklungsbereichs Bornstedter Feld und liegt rund drei Kilometer nördlich...
Werkstattverfahren zur Nachnutzung des Güterbahnhof WilmersdorfFür die rd. 6,4 ha große Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs Wilmersdorf wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrere Vorschläge zur städtebaulichen Entwicklung vorgelegt. Um zu einem Konsens...
Betreuung der Masterplanphase Güterbahnhof WilmersdorfIm Anschluss an das Werkstattverfahren, das im Auftrag des Bezirks koordiniert worden ist, begleitet die Planergemeinschaft nun im Auftrag des Eigentümers, der BÖAG aus Hamburg, das...
Wettbewerbsbetreuung des landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs Olivaer PlatzDer Olivaer Platz soll in den nächsten Jahren aus Mitteln des Städtebauförderprogramms "Aktive Zentren" um- bzw. neugestaltet werden. Er ist einer der wichtigsten Plätze für die City West und den...
Leitlinien zum Schutz der visuellen Integrität der Weltkulturerbestätte MuseumsinselDie Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen...
Vorbereitung und Durchführung des Bieterwettbewerbs in der Potsdamer Mitte Die Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Im Anschluss an das von der Planergemeinschaft, ProStadt und StaadtPlan in 2009/2010 erarbeitete...
Integriertes Leitbautenkonzept Potsdamer MitteDie Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Ziel des Integrierten Leitbautenkonzepts ist, auf der Grundlage der Wiederannäherung an den historischen...
Werkstattverfahren Wohnungsbau WBM - Block "Haus der Statistik" in Berlin-Mitte, Beraterleistungen für die VerfahrensbegleitungDas Areal Haus der Statistik in Berlin Mitte soll nach mehr als 10 Jahren Leerstand von der öffentlichen Hand in Kooperation mit der Zivilgesellschaft gemeinwohlorientiert entwickelt werden. Auf...
Fortschreibung "StEP Wirtschaft 2030" BerlinDer StEP Wirtschaft 2030, der im Jahr 2019 vom Senat beschlossen wurde, bildet das strategische Planungskonzept für Gewerbeflächen und -standorte in Berlin. Er ist Teil integrierter...
Wirtschaftsförderungskonzept für die Stadt Bernau bei BerlinBernau bei Berlin verzeichnet seit 1990 eine Verdoppelung der Einwohner von 19.000 auf ca. 42.000 im Jahr 2021. Dieses Wachstum hat Auswirkungen auf die Gewerbeflächen und soll durch ein...