Umweltgerechtigkeit ist ein multidimensionales Thema, denn es bedarf der integrierten Analyse und zusammenführenden Darstellung verschiedener Umweltbelastungen, aber auch von Umweltressourcen in ihrer sozialräumlichen Verteilung. Die für die "Lebensweltlich orientierten Räume" (LOR) erarbeitete umweltbezogene Analyse liefert kleinräumige Daten, die, um stadtplanerische, städtebauliche und sozialraumrelevante Indikatoren ergänzt, eine ressortübergreifende Betrachtung von städtischen Quartieren und Lebensräumen ermöglicht.
Die Planergemeinschaft wirkt am Berliner Modellverfahren zur Umwelt-gerechtigkeit durch fachliche Beiträge zur Auswirkung von Städtebau und Nutzungsstruktur auf die Indikatoren der Gesundheitsbelastung mit und sie entwickelt die kartografische Darstellung.
