Für die Legislaturperiode 2021-2026 schreibt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm des Landes Berlin unter Durchführung eines breit angelegten Beteiligungsprozesses fort. Die inhaltliche Bearbeitung erfolgt durch ein Fachkonsortium.
Die Planergemeinschaft betreut in Kooperation mit dem nexus Institut den Beteiligungsprozess. Der Fortschreibungsprozess wird von Fachforen und zwei unterschiedlich besetzten Workshopreihen sowie mit Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Social Media) begleitet. Bei den Veranstaltungen mit bis zu 150 Teilnehmenden werden auf die Zielsetzung und die jeweiligen Formate abgestimmte Methoden, z.B. Design Thinking, angewendet. Die Termine finden als hybride Veranstaltung (Präsenz plus Online) oder als digitale Formate (Videokonferenz) statt.
Bürger*innen wird über eine Online-Beteiligung auf der Plattform mein.berlin.de die Möglichkeit der Information und inhaltlicher Beteiligung gegeben.
