Kerstin StelmacherDipl.-Geografin, HU Berlin und Universitetet i Bergen/Norwegen Schwerpunkte: Integrierte Stadt- und Quartiersentwicklung Städtebauförderung Urbanes Grün Beteiligungsprozesse und zivilgesellschaftliches Engagement Telefon: 030 - 885 914 61E-Mail: Referenzen Bundestransferstelle Zukunft StadtgrünDie Planergemeinschaft unterstützt und berät als Bundestransferstelle das BMUB und das BBSR bei der Steuerung und Umsetzung des neuen Städtebauförderprogramms Zukunft Stadtgrün. Mit dem Programm... Klimaresilienter StadtumbauIn der kommunalen Planungspraxis des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau spielen die Ansätze zur Klimaanpassung oft eine untergeordnete Rolle, obwohl es inzwischen eine Vielzahl von... Programmbeauftragte für die Soziale StadtMit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" wird in deutschen Städten die Stabilisierung und Erneuerung von Stadtteilen gefördert. Ein Instrument im Rahmen des... Studie Mehrfachnutzung sozialer Infrastrukturen - Eine Perspektive für das wachsende BerlinIm wachsenden Berlin wird über Mehrfachnutzungsmodelle für soziale Infrastruktur nachgedacht. Den vielen Vorteilen stehen allerdings auch Hemmnisse und Vorbehalte gegenüber, wie z.B.... Umweltgerechtigkeit in der Sozialen StadtDer Ansatz der Umweltgerechtigkeit zeigt die Zusammenhänge zwischen Umweltqualität, Gesundheit und sozialer Lage auf und befasst sich mit der Art, dem Ausmaß und den Folgen ungleicher... INSEK Tempelhofer Freiheit und VerflechtungsbereichDer Senat von Berlin beabsichtigt, das Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof sowie dessen Verflechtungsbereich in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg und...
Bundestransferstelle Zukunft StadtgrünDie Planergemeinschaft unterstützt und berät als Bundestransferstelle das BMUB und das BBSR bei der Steuerung und Umsetzung des neuen Städtebauförderprogramms Zukunft Stadtgrün. Mit dem Programm...
Klimaresilienter StadtumbauIn der kommunalen Planungspraxis des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau spielen die Ansätze zur Klimaanpassung oft eine untergeordnete Rolle, obwohl es inzwischen eine Vielzahl von...
Programmbeauftragte für die Soziale StadtMit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" wird in deutschen Städten die Stabilisierung und Erneuerung von Stadtteilen gefördert. Ein Instrument im Rahmen des...
Studie Mehrfachnutzung sozialer Infrastrukturen - Eine Perspektive für das wachsende BerlinIm wachsenden Berlin wird über Mehrfachnutzungsmodelle für soziale Infrastruktur nachgedacht. Den vielen Vorteilen stehen allerdings auch Hemmnisse und Vorbehalte gegenüber, wie z.B....
Umweltgerechtigkeit in der Sozialen StadtDer Ansatz der Umweltgerechtigkeit zeigt die Zusammenhänge zwischen Umweltqualität, Gesundheit und sozialer Lage auf und befasst sich mit der Art, dem Ausmaß und den Folgen ungleicher...
INSEK Tempelhofer Freiheit und VerflechtungsbereichDer Senat von Berlin beabsichtigt, das Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof sowie dessen Verflechtungsbereich in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg und...