Corinna KennelDiplom-Politologin, FU Berlin Schwerpunkte: Integrierte Stadt- und Quartiersentwicklung Städtebauförderung Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement Kommunikation Telefon: 030 - 885 914 60E-Mail: Referenzen Programmbeauftragte für das Programm "Sozialer Zusammenhalt"Mit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" (bis 2019 "Soziale Stadt") werden Stadtteile gefördert, in denen sich bauliche Missstände und soziale Benachteiligungen... Bundestransferstelle Zukunft StadtgrünDie Planergemeinschaft unterstützte und beriet als Bundestransferstelle das BMI und das BBSR bei der Steuerung und Umsetzung des Städtebauförderprogramms Zukunft Stadtgrün. Mit dem Programm... Untersuchung zu Jugendprojekten in strukturschwachen und ländlichen Räumen In einer qualitativ angelegten Studie hat die Planergemeinschaft partizipative Jugendprojekte in Kleinstädten betrachtet und ihre Wirkung auf die Stadt- und Ortsentwicklung untersucht. Die Analyse... Unterstützungsleistungen für das Förderprogramm BENN - Berlin Entwickelt Neue NachbarschaftenDas Förderprogramm "BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" als Integrationsmanagement im Umfeld von großen Flüchtlingsunterkünften dient dazu, die Gemeinschaft zu stärken und so den... ExWoSt-Forschungsvorhaben: Kreative Ideen junger Menschen für die InnenstädteWelche Ideen haben junge Menschen, um Leben in Innenstädte zu bringen? Mit dem Fokus auf kooperative Stadtmachen-Initiativen geht die Planergemeinschaft in einer qualitativ angelegten Studie... Werkstattverfahren Wohnungsbau WBM - Block "Haus der Statistik" in Berlin-Mitte, Beraterleistungen für die VerfahrensbegleitungDas Areal Haus der Statistik in Berlin Mitte soll nach mehr als 10 Jahren Leerstand von der öffentlichen Hand in Kooperation mit der Zivilgesellschaft gemeinwohlorientiert entwickelt werden. Auf...
Programmbeauftragte für das Programm "Sozialer Zusammenhalt"Mit dem seit 1999 existierenden Bund-Länder-Programm "Sozialer Zusammenhalt" (bis 2019 "Soziale Stadt") werden Stadtteile gefördert, in denen sich bauliche Missstände und soziale Benachteiligungen...
Bundestransferstelle Zukunft StadtgrünDie Planergemeinschaft unterstützte und beriet als Bundestransferstelle das BMI und das BBSR bei der Steuerung und Umsetzung des Städtebauförderprogramms Zukunft Stadtgrün. Mit dem Programm...
Untersuchung zu Jugendprojekten in strukturschwachen und ländlichen Räumen In einer qualitativ angelegten Studie hat die Planergemeinschaft partizipative Jugendprojekte in Kleinstädten betrachtet und ihre Wirkung auf die Stadt- und Ortsentwicklung untersucht. Die Analyse...
Unterstützungsleistungen für das Förderprogramm BENN - Berlin Entwickelt Neue NachbarschaftenDas Förderprogramm "BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" als Integrationsmanagement im Umfeld von großen Flüchtlingsunterkünften dient dazu, die Gemeinschaft zu stärken und so den...
ExWoSt-Forschungsvorhaben: Kreative Ideen junger Menschen für die InnenstädteWelche Ideen haben junge Menschen, um Leben in Innenstädte zu bringen? Mit dem Fokus auf kooperative Stadtmachen-Initiativen geht die Planergemeinschaft in einer qualitativ angelegten Studie...
Werkstattverfahren Wohnungsbau WBM - Block "Haus der Statistik" in Berlin-Mitte, Beraterleistungen für die VerfahrensbegleitungDas Areal Haus der Statistik in Berlin Mitte soll nach mehr als 10 Jahren Leerstand von der öffentlichen Hand in Kooperation mit der Zivilgesellschaft gemeinwohlorientiert entwickelt werden. Auf...