Jan KaiserDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin M. Sc. Spatial Planning, Royal Institute of Technology, Stockholm, Schweden Schwerpunkte: - Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung - Stadtentwicklungsplanung - Verkehrsentwicklungsplanung - Verfahrenssteuerung/Projektmanagement Telefon: 030 - 885 914 30E-Mail: Referenzen Bebauungsplan XV-11 im Bezirk Treptow-Köpenick von BerlinMit dem Bebauungsplan sollen die Sanierungsziele des Sanierungsgebietes Treptow-Niederschöneweide konkretisiert und planungsrechtlich gesichert werden. Aufgrund der Lage an der Spree kommt dem... Bebauungsplan Nr. 64 "Altstadt - südlich des Zeppelinufers" der Stadt TeltowMit der Aufstellung des Bebauungsplans soll Planungsrecht für Bebauungsmöglichkeiten auf derzeit nicht genutzten oder untergenutzten Grundstücken im nordwestlichen Altstadtbereich geschaffen... Vorhabenbezogener Bebauungsplan 6-40VE im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von BerlinAnlass zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 6-40VE ist die Absicht der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo AG, eine Wohnbebauung auf dem Grundstück "Wiesenschlag 3" mit ca.... Bebauungsplan Nr. 145 "Am Humboldtring" der Landeshauptstadt PotsdamZiel des Bebauungsplans ist die Entwicklung eines Wohnbaustandorts zur Abrundung des bestehenden Wohngebiets Zentrum-Ost. Geplant ist die Errichtung von Geschosswohnungsbau und Stadtvillen mit ca... Bebauungsplan Nr. 112 der Stadt OranienburgDas Plangebiet "Gewerbegebiet Sachsenhausener Straße" liegt in der Stadt Oranienburg, nordöstlich des Stadtzentrums. Wesentliches Ziel des Bebauungsplans ist es, das... Bebauungsplan Nr. 108 "Wohnbebauung Robert-Koch-Straße (ehem. Interfalz-Gelände)" der Stadt OranienburgDer Projektträger beabsichtigte östlich der Robert-Koch-Straße am Havelkanal die Entwicklung einer Einfamilienhausbebauung. Planungsziel war die Schaffung von Planungsrecht für das vorgesehene... Bebauungsplan Nr. 36-3 "Speicherstadt -Süd" der Landeshauptstadt Potsdam Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans war die erforderliche Herstellung der städtebaulichen Ordnung der Flächen innerhalb der südlichen Speicherstadt und die Entwicklung behutsamer... Bebauungsplan Nr. 146-1 "Nordwestseite Jungfernsee" Landeshauptstadt PotsdamMit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 146-1 wurden die planungs-rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer privaten Sammelsteganlage, an die ein Haltepunkt für ein Wassertaxi sowie... Bebauungsplan I-14a "Stallschreiberblock" im Bezirk Mitte von BerlinVorrangige Ziele des Bebauungsplans waren die Entwicklung einer brachliegenden Fläche zu einem Wohnquartier durch die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit von... Bebauungsplan "Lehnitz" in der Stadt OranienburgAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die Absicht der Vorhabenträgerin, im Ortsteil Lehnitz der Stadt Oranienburg auf einer ungenutzten Freifläche im Umfang von 0,6 ha ein... Bebauungsplan "Freibad Wasserturmpark" in der Stadt BeelitzDie Stadt Beelitz beabsichtigt den Neubau eines öffentlichen Freibades, das zentraler Baustein eines neuen "Aktiv-Bandes" entlang der Bahntrasse werden soll. Der Geltungsbereich umfasst rund 2 ha... Bebauungsplan 9-80 "Standort für Grundschule und Gemeinbedarf ehem. Gaswerk Köpenick" im Bezirk Treptow-Köpenick von BerlinPlanerisches Ziel ist die Entwicklung eines sozial orientierten Gemeinbedarfsstandorts mit einer dreizügigen Grundschule sowie weiteren Gemeinbedarfseinrichtungen und Sonderwohnformen. Das... Bebauungsplan 128 "Wohnbebauung Dr.-Kurt-Schumacher-Straße“ der Stadt OranienburgAufgrund einer anhaltend dynamischen Zuzugsrate besteht in der Stadt Oranienburg ein Bedarf an Wohnraum. Im Plangebiet bestehen Nachverdichtungspotenziale, die es mit der Aufstellung des... • B Nr. 145 Humboldtring 613 • B Nr. 146 Jungfernsee 663 • B 52-11, Strausberg 635 Stadtentwicklungsplanung Koordinationsleistungen, Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit im Bund- Länderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Berlin Beschleunigung des Vorbereitungs- und Durchführungsprozesses für 15 Fördergebiete in 5 Bezirken des Landes Berlin einschließlich Öffentlichkeitsarbeit (2010-2011, STEINBRECHER u. PARTNER) Projektassistenz „Leitlinien für die City-West“ Projektassistenz für das referats- und abteilungsübergreifende Projekt "Leitlinien für die City West" in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung Stadt- und Freiraumplanung einschließlich Projektmanagement sowie Koordination, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit (2008-2009, SR Stadt- u. Regionalplanung) Verkehrsentwicklungsplanung Verkehrs- und Parkraumkonzept im Bereich Frankfurter Allee Nord im Bezirk Lichtenberg von Berlin (2011-2012, STEINBRECHER u. PARTNER) Machbarkeitsstudie für die fahrradtouristische Themenroute „Industriekultur“ im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin (2010-2011, STEINBRECHER u. PARTNER) Radwegekonzept für den Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin (2007-2008, 2010, SR Stadt- u. Regionalplanung)
Bebauungsplan XV-11 im Bezirk Treptow-Köpenick von BerlinMit dem Bebauungsplan sollen die Sanierungsziele des Sanierungsgebietes Treptow-Niederschöneweide konkretisiert und planungsrechtlich gesichert werden. Aufgrund der Lage an der Spree kommt dem...
Bebauungsplan Nr. 64 "Altstadt - südlich des Zeppelinufers" der Stadt TeltowMit der Aufstellung des Bebauungsplans soll Planungsrecht für Bebauungsmöglichkeiten auf derzeit nicht genutzten oder untergenutzten Grundstücken im nordwestlichen Altstadtbereich geschaffen...
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 6-40VE im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von BerlinAnlass zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 6-40VE ist die Absicht der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo AG, eine Wohnbebauung auf dem Grundstück "Wiesenschlag 3" mit ca....
Bebauungsplan Nr. 145 "Am Humboldtring" der Landeshauptstadt PotsdamZiel des Bebauungsplans ist die Entwicklung eines Wohnbaustandorts zur Abrundung des bestehenden Wohngebiets Zentrum-Ost. Geplant ist die Errichtung von Geschosswohnungsbau und Stadtvillen mit ca...
Bebauungsplan Nr. 112 der Stadt OranienburgDas Plangebiet "Gewerbegebiet Sachsenhausener Straße" liegt in der Stadt Oranienburg, nordöstlich des Stadtzentrums. Wesentliches Ziel des Bebauungsplans ist es, das...
Bebauungsplan Nr. 108 "Wohnbebauung Robert-Koch-Straße (ehem. Interfalz-Gelände)" der Stadt OranienburgDer Projektträger beabsichtigte östlich der Robert-Koch-Straße am Havelkanal die Entwicklung einer Einfamilienhausbebauung. Planungsziel war die Schaffung von Planungsrecht für das vorgesehene...
Bebauungsplan Nr. 36-3 "Speicherstadt -Süd" der Landeshauptstadt Potsdam Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplans war die erforderliche Herstellung der städtebaulichen Ordnung der Flächen innerhalb der südlichen Speicherstadt und die Entwicklung behutsamer...
Bebauungsplan Nr. 146-1 "Nordwestseite Jungfernsee" Landeshauptstadt PotsdamMit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 146-1 wurden die planungs-rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer privaten Sammelsteganlage, an die ein Haltepunkt für ein Wassertaxi sowie...
Bebauungsplan I-14a "Stallschreiberblock" im Bezirk Mitte von BerlinVorrangige Ziele des Bebauungsplans waren die Entwicklung einer brachliegenden Fläche zu einem Wohnquartier durch die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit von...
Bebauungsplan "Lehnitz" in der Stadt OranienburgAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die Absicht der Vorhabenträgerin, im Ortsteil Lehnitz der Stadt Oranienburg auf einer ungenutzten Freifläche im Umfang von 0,6 ha ein...
Bebauungsplan "Freibad Wasserturmpark" in der Stadt BeelitzDie Stadt Beelitz beabsichtigt den Neubau eines öffentlichen Freibades, das zentraler Baustein eines neuen "Aktiv-Bandes" entlang der Bahntrasse werden soll. Der Geltungsbereich umfasst rund 2 ha...
Bebauungsplan 9-80 "Standort für Grundschule und Gemeinbedarf ehem. Gaswerk Köpenick" im Bezirk Treptow-Köpenick von BerlinPlanerisches Ziel ist die Entwicklung eines sozial orientierten Gemeinbedarfsstandorts mit einer dreizügigen Grundschule sowie weiteren Gemeinbedarfseinrichtungen und Sonderwohnformen. Das...
Bebauungsplan 128 "Wohnbebauung Dr.-Kurt-Schumacher-Straße“ der Stadt OranienburgAufgrund einer anhaltend dynamischen Zuzugsrate besteht in der Stadt Oranienburg ein Bedarf an Wohnraum. Im Plangebiet bestehen Nachverdichtungspotenziale, die es mit der Aufstellung des...