Benjamin Wada-RütenikDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Schwerpunkte: Vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung Planungsrecht Verfahrenssteuerung Städtebau informelle Planung (soziale und technische Infrastruktur) Telefon: 030 - 885 914 68E-Mail: Referenzen Bebauungsplan 1-35a "Kulturforum - Philharmonie" im Bezirk Mitte von BerlinZiel des Bebauungsplans ist die Sicherung der kulturellen und kirchlichen Einrichtungen mit den dazugehörigen Baudenkmalen, die Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für die Umsetzung des... Bebauungsplan 7-68 "Güterbahnhof Wilmersdorf" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von BerlinZiel des Bebauungsplans war die Entwicklung eines bisher bahngeprägten, 6,5 ha großen Standortes, zu einem qualitätvollen Wohnquartier, wobei die städtebaulichen Qualitäten des südlich... Vorhabenbezogener Bebauungsplan 7-1 VE "Am Lokdepot" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von BerlinMit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-1 VE wird auf ehemals bahngenutzten Flächen Planungsrecht zur städtebaulichen Neuordnung für eine Wohn- und Mischnutzung mit Kitastandort, eine... Bebauungsplan 36-1 der Landeshauptstadt Potsdam "Speicherstadt / Leipziger Straße" Das Plangebiet stellt ein wichtiges innenstadtnahes Flächenpotenzial der Landeshauptstadt Potsdam dar. Mit dem Bebauungsplan Nr. 36-1 wurden die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur... Entwicklungskonzept Wohnen - WohnungsbaupotenzialanalyseIm Bezirk Treptow-Köpenick waren zahlreiche Potenzialflächen für den Wohnungsbau vorhanden. Zu insgesamt mehr als 70 Flächen wurden von der Planergemeinschaft Daten in Standortblättern und auf... Wohnbaupotenzialstudie für Berlin-NeuköllnDer in der Bevölkerungsprognose 2030 prognostizierte Bevölkerungszuwachs für Berlin wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Wohnungsneubau erfordern. Laut Regierungserklärung vom 03.01.2011... Städtebauliches Konzept Ostburger WegFür die Siedlung im Ostburger Weg in Berlin-Rudow wird im Zuge einer geplanten Nachverdichtung die Ergänzung mit Wohnungsbau geprüft. Die Planergemeinschaft fertigt... Bebauungsplan 128 "Wohnbebauung Dr.-Kurt-Schumacher-Straße“ der Stadt OranienburgAufgrund einer anhaltend dynamischen Zuzugsrate besteht in der Stadt Oranienburg ein Bedarf an Wohnraum. Im Plangebiet bestehen Nachverdichtungspotenziale, die es mit der Aufstellung des... Bebauungsplan F 92 "Hallenbad" in der Stadt FalkenseeMit der Festsetzung des Bebauungsplans F 92 wurde Planungsrecht für die Errichtung eines Hallen- und Freibades, einer Wellness- und Saunaanlage sowie ergänzender Nutzungen (Gastronomie, Kegelbahn... Bebauungsplan 2-64 "Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für die Erweiterung des im "Europahaus" und im "Deutschlandhaus" am Askani-schen Platz... Bebauungsplan 8-100 "Hochspannungsweg/Ortolanweg" im Bezirk Neukölln von BerlinAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ergibt sich aus der Arrondierung eines günstig erschlossenen Wohngebiets im Eigentum des Landes Berlin und dem geltenden Planungsrecht. Der...
Bebauungsplan 1-35a "Kulturforum - Philharmonie" im Bezirk Mitte von BerlinZiel des Bebauungsplans ist die Sicherung der kulturellen und kirchlichen Einrichtungen mit den dazugehörigen Baudenkmalen, die Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für die Umsetzung des...
Bebauungsplan 7-68 "Güterbahnhof Wilmersdorf" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von BerlinZiel des Bebauungsplans war die Entwicklung eines bisher bahngeprägten, 6,5 ha großen Standortes, zu einem qualitätvollen Wohnquartier, wobei die städtebaulichen Qualitäten des südlich...
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 7-1 VE "Am Lokdepot" im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von BerlinMit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-1 VE wird auf ehemals bahngenutzten Flächen Planungsrecht zur städtebaulichen Neuordnung für eine Wohn- und Mischnutzung mit Kitastandort, eine...
Bebauungsplan 36-1 der Landeshauptstadt Potsdam "Speicherstadt / Leipziger Straße" Das Plangebiet stellt ein wichtiges innenstadtnahes Flächenpotenzial der Landeshauptstadt Potsdam dar. Mit dem Bebauungsplan Nr. 36-1 wurden die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur...
Entwicklungskonzept Wohnen - WohnungsbaupotenzialanalyseIm Bezirk Treptow-Köpenick waren zahlreiche Potenzialflächen für den Wohnungsbau vorhanden. Zu insgesamt mehr als 70 Flächen wurden von der Planergemeinschaft Daten in Standortblättern und auf...
Wohnbaupotenzialstudie für Berlin-NeuköllnDer in der Bevölkerungsprognose 2030 prognostizierte Bevölkerungszuwachs für Berlin wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Wohnungsneubau erfordern. Laut Regierungserklärung vom 03.01.2011...
Städtebauliches Konzept Ostburger WegFür die Siedlung im Ostburger Weg in Berlin-Rudow wird im Zuge einer geplanten Nachverdichtung die Ergänzung mit Wohnungsbau geprüft. Die Planergemeinschaft fertigt...
Bebauungsplan 128 "Wohnbebauung Dr.-Kurt-Schumacher-Straße“ der Stadt OranienburgAufgrund einer anhaltend dynamischen Zuzugsrate besteht in der Stadt Oranienburg ein Bedarf an Wohnraum. Im Plangebiet bestehen Nachverdichtungspotenziale, die es mit der Aufstellung des...
Bebauungsplan F 92 "Hallenbad" in der Stadt FalkenseeMit der Festsetzung des Bebauungsplans F 92 wurde Planungsrecht für die Errichtung eines Hallen- und Freibades, einer Wellness- und Saunaanlage sowie ergänzender Nutzungen (Gastronomie, Kegelbahn...
Bebauungsplan 2-64 "Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von BerlinAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die Schaffung der planungsrechtlichen Grundlagen für die Erweiterung des im "Europahaus" und im "Deutschlandhaus" am Askani-schen Platz...
Bebauungsplan 8-100 "Hochspannungsweg/Ortolanweg" im Bezirk Neukölln von BerlinAnlass für die Aufstellung des Bebauungsplans ergibt sich aus der Arrondierung eines günstig erschlossenen Wohngebiets im Eigentum des Landes Berlin und dem geltenden Planungsrecht. Der...